BAHNHOF LEISNIG
– ein Ort für Begegnung, Austausch und Kreativität
Veranstaltungen am Kulturbahnhof
Willkommen am Kulturbahnhof Leisnig in Sachsen, einem vielseitigen Veranstaltungsort im idyllischen Muldental, unweit von Leipzig, Dresden und Chemnitz.
Im Juli 2020 haben wir, eine kleine Gruppe Freunde, vereint durch unsere Leidenschaft für traditionelle Musik, den ehemals verlassenen Bahnhof Leisnig gekauft um ihn zu sanieren und einen Ort zu schaffen, wo Musiker aus aller Welt sich kennenlernen und wohlfühlen können. Schon seit dem ersten Sommer organisieren wir über den Kulturbahnhof Leisnig e.V. Konzerte, Musik- und Tanzworkshops, Kulturmärkte und Vieles mehr.
![Das Bahnhofsorchester 2024](https://bahnhof-leisnig.de/wp-content/uploads/2024/09/Orchester-6-1024x576.jpg)
Auf der Suche nach Veranstaltungsräumen?
Der historische Bahnhof bietet die perfekte Kulisse für private Feiern und geschäftliche Anlässe wie z.B. Tagungen, Seminare und Teambuilding.
![](https://bahnhof-leisnig.de/wp-content/uploads/2024/06/Events-am-Bahnhof-Leisnig-1024x683.jpg)
Der Bahnhofsgarten: Biergarten, Café und Bar
In den kälteren Monaten (Oktober bis Mai) haben wir nur unregelmäßig geöffnet. Generell bieten wir zu allen Veranstaltungen Essen und Getränke an. Falls wir zwischendurch geöffnet sind, steht dies immer auf Google Maps oder hier auf der Webseite unter „Gastronomie“.
![Der Bahnhofsgarten Leisnig: Biergarten, Bar, Café und Catering für Veranstaltungen in Mittelsachsen](https://bahnhof-leisnig.de/wp-content/uploads/2023/05/WEBSITE-Profilbild-Bahnhofsgarten-e1705096887934-1024x576.jpg)
Mehr als nur Bahnhof!
Hier erfährt ihr mehr über das Projekt, die Vision, und dem Team, welches dahinter steckt.
![](https://bahnhof-leisnig.de/wp-content/uploads/2023/09/2IMGL9374-768x512.jpg)
DEMNÄCHST AM BAHNHOF
MONTAGS 19:00 – 21:00 UHR | TANGO TANZWORKSHOP
![Tango am Bahnhof Leisnig](https://bahnhof-leisnig.de/wp-content/uploads/2024/08/Screenshot-1466-1024x768.png)
Willkommen zu einer faszinierenden Entdeckungsreise in die Welt des Tango Argentino!
Nach dem Motto „Tango lernen mit einem Lächeln“ werdet ihr mit Carsta wichtige Basiselemente üben oder auffrischen oder vertiefen.
Egal ob ihr jetzt beginnt, nach einer Pause wieder einsteigt oder bereits lange tanzt – dieses Angebot richtet sich an alle. Ihr könnt euch auch ohne Partner anmelden.
In der Milonga (Tanzabend) könnt ihr im Anschluss gleich euer Erlerntes anwenden.
Für die Musik sorgt an diesem Abend Alex.
Carsta und Alex führen mit großer Leidenschaft seit 2006 ihre Tangoschule „La academia“.
Anmeldung und weitere Infos für den wöchentlichen Unterricht findet ihr unter www.la-academia-tango.net.
DO 13.02. | 19:00 UHR | ALINA DALSEGNO & JAN KOSYK
![](https://bahnhof-leisnig.de/wp-content/uploads/2025/01/dalsegno-kosyk-729x1024.jpg)
Down where the water flows – Unten, wo das Wasser fließt
Mit Wurzeln in der Weite der sibirischen Steppe sucht Alina Dalsegno nach der gleichen grenzenlosen Freiheit und Zeitlosigkeit in ihrer Musik und Kunst.
Nach über 15 Jahren in verschiedenen Bands, Projekten und Orchestern an Bass und Rhythmusgitarre entstanden eigene Melodien und Texte; inspiriert von einer anderen magischen Zeit auf der anderen Seite der Welt – den rockigen 60ern mit Künstlern wie Creedence Clearwater Revival, Bob Dylan, Jimi Hendrix und vielen anderen.
Gemeinsam mit dem sorbischen Jazz-Pianisten Jan Kosyk setzt die englischsprachige Singer/Songwriterin ihre bluesig-psychedelische Zeitreise groovig fort und betrachtet das Leben und seine vielen Details nicht nur melancholisch durch ihre lyrische Linse.
Zwei Reisende berühren auf ihren Pfaden Blues, Jazz und Liedermacherei um ein altes – und gleichzeitig irgendwie neues – Musikerlebnis zu schaffen.
Alina Dalsegno an Gesang und Bass sowie Jan Kosyk am Klavier, beide erfahren im Solo- und Ensemblespiel, beschreiten die Reise als Duo und kreieren eine Musik aus vielen Dekaden.
![](https://bahnhof-leisnig.de/wp-content/uploads/2024/01/Liedertour_logo_ba.jpg)
SA 15.02. | 20:00 UHR | CLUB NIGHT
![CLUB NIGHT im Bahnhof Leisnig](https://bahnhof-leisnig.de/wp-content/uploads/2025/01/OSKAR-DISCO-NEU-731x1024.jpeg)
SA 01.03. | 17:00 UHR | DER HOBBIT – FIGURENTHEATER WILDE & VOGEL
![Der Hobbit - Figurentheater am Bahnhof Leisnig](https://bahnhof-leisnig.de/wp-content/uploads/2025/01/Der-Hobbit-Figurentheater-2.png)
J.R.R. Tolkiens „Der Hobbit“ – Figurentheater Wilde & Vogel
(ab 8 Jahren)
Weit über die Nebelberge kalt
Zu Kerkern tief und Höhlen alt
Da zieh’n wir hin eh‘ der Tag beginnt
Zu suchen das bleich-verwunsch’ne Gold.
Bilbo Beutlin, ein Hobbit in den besten Jahren, ist gar kein Freund von Aufregungen. Wenn er daher geahnt hätte, was der Zauberer Gandalf bei seinem überraschenden Besuch im Schilde führte, wer weiß – vielleicht hätte er ihm die Tür seiner beschaulichen Höhle vor der Nase zugeschlagen. Dann wäre er nicht als Meisterdieb wider Willen auf eine unruhige Reise durch Gefahr und Dunkelheit geschickt worden, wo Riesentrolle, Orks und Spinnen auf ihn warteten, und er wäre weder dem bleichen Gollum noch dem Drachen Smaug begegnet. Allerdings hätte er auch nicht erfahren, wie viel Kühnheit wirklich in ihm steckt, wie es ist, ein anderer zu werden, hoch geschätzt von Zwergen, Elben und Menschen, vertrauter Freund eines Zauberers.
Gandalf hatte es übrigens gleich gewußt:
Es steckt mehr in Euch, Mr. Beutlin, als Ihr selbst es ahnt.
SA 15.03. | 19 UHR | TANTE FRIEDL (DE, US)
![](https://bahnhof-leisnig.de/wp-content/uploads/2025/01/Tante-Friedl-1024x972.jpg)
Das multiinstrumentale Duo Tante Friedl (Gesang, Akkordeon, Banjo,) glaubt , dass die Folk-Musik kein Ding der Vergangenheit ist, sondern ein lebendiger und atmender Spiegel der modernen Zeit, der die Gegenwart und die Zukunft beeinflusst. Durch das Feiern von Musiktraditionen anderen Kulturen stärkt man sich gegenseitig und festigt gleichzeitig auf gesunde Art das eigene Identitätsgefühl. www.tantefriedl.eu
PARKMÖGLICHKEITEN
An alle, die mit dem Auto zu unseren Veranstaltungen kommen: wenn’s vor dem Bahnhof voll wird, nutzt bitte den DMI Parkplatz an der Muldenwiese. Von dort aus sind es nur zwei Minuten zu Fuß bis zum Bahnhof. Vielen Dank!
Unterstützt jetzt unsere Spendenaktionen! Jeder Beitrag hilft uns weiter!
Spendenaktion zur Sanierung der Fassade
![Beteiligung - Unterstützt das Projekt am Bahnhof Leisnig](https://bahnhof-leisnig.de/wp-content/uploads/2023/12/bhf-e1718898225797-768x433.jpg)
2025 möchten wir die Fassade des Bahnhofs sanieren. Es ist eine enorme Aufgabe, aber sie ist notwendig, um die historische Schönheit dieses Gebäudes zu bewahren und es weiterhin als Ort der Kultur und Begegnung für die Stadt Leisnig zu erhalten.
Wir möchten 50.000 € sammeln, um die Sanierung der Fassade in mehreren Phasen zu finanzieren. Dieses Projekt umfasst die Restaurierung der äußeren Wände, die Reparatur beschädigter Fenster und Türen sowie die Reparatur der beschädigten Stellen.
Eure Spende macht den Unterschied!
Gemeinsam können wir das historische Erbe von Leisnig bewahren und den Kulturbahnhof für kommende Generationen zugänglich machen. Unterstützt uns und helft, diesen besonderen Ort für alle zu erhalten.
Alle weiteren Infos gibt es hier auch der Spendenaktion-Seite:
Spendenaktion für den Musiksommer 2025
![](https://bahnhof-leisnig.de/wp-content/uploads/2024/12/Kulturbahnhof-Leisnig-by-Mirko-Joerg-Kellner-Gofundme-768x433.jpg)
Seit 2020 haben wir den Kulturbahnhof Leisnig zu einem lebendigen Kulturzentrum verwandelt, das mittlerweile weit über die Region hinaus bekannt ist. Unsere Musiksommer sind ein Höhepunkt der kulturellen Szene, bei dem sowohl lokale Kunst- und Kulturschaffende als auch internationale Künstler auf unserer Bühne stehen.
Der krönende Abschluss des Festivals ist das große Bahnhofsorchester, bei dem Musikerinnen und Musiker aus aller Welt gemeinsam mit den Leisnigern Folklore aus verschiedenen Kulturen spielen und singen – ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Kunst und Kultur uns als Menschen verbinden.
Mit jeder Spende helft ihr uns, den Musiksommer 2025 zu realisieren!
Die Spenden helfen uns Ton- und Lichttechnik bereitzustellen und die Künstler zu engagieren und fair zu bezahlen. Unser Ziel ist es, 20.000 € zu sammeln, um das Festival unvergesslich zu machen.
Alle weiteren Infos gibt es hier auch der Spendenaktion-Seite: